Die Impfzentren werden Deutschlandweit aufgrund der nationalen Impfstrategie aufgebaut. Die Impfstrategie wurde Anfang November vom Bundesministerium für Gesundheit veröffentlicht. Sie hat das Ziel möglichst viele Menschen in Deutschland zu impfen, damit die Beschränkungen im öffentlichen Leben beendet werden können. Leider ist eine Impfung ein wenig komplizierter als einen Tüte Milch im Supermarkt kaufen. Auf der einen Seite gibt es nicht genug Impfdosen, da viele Länder auf der Welt auf den Impfstoff warten. Auf der anderen Seite dauert es auch bis mehrere Millionen Menschen eine Impfdosis gespritzt bekommen haben – für einen regulären Arzttermin muss man manchmal auch ein wenig länger warten. Dazu benötigt jede Person in der Regel zwei Impfdosen.
Die nationale Impfstrategie enthält eine Plan, wie möglichst die Impfungen ablaufen können, Impfdosen gekauft und in welcher Reihenfolge Menschen geimpft werden dürfen. Die Impfstrategie unterteilt den Impfprozess aus diesem Grund in 3 Phasen:
- Phase 1a) Gezielte, zentralisierte Verimpfung
- Phase 1b) Erweiterte, zentralisierte Verimpfung
- Phase 2) Breite, dezentrale Routine-Verimpfung
Meiner Kenntnis gibt es noch keine genauen Zeitplan für die Phasen. Es ist abhängig davon, wann die ersten Impfstoffe zugelassen werden und in welchen Mengen diese zur Verfügung stehen werden.
Phase 1a: Gezielte, zentralisierte Verimpfung
Die erste Phase durch eine geringe Verfügbarkeit des Impfstoffes. Aus diesem Grund kann nur eine kleine Zielgruppe geimpft werden. Der Fokus liegt insbesondere auf Menschen, für die das Coronavirus eine große Gefahr darstellt. Die genaue Eingrenzung der Zielgruppe wurde allerdings noch nicht durchgeführt. Diese erfolgt durch Ethik-Rat, Leopoldina und Ständige Impfkommission (STIKO).
Der Name der Phase gibt bereits einen Hinweis. Die Impfung wird zentralisiert in den Corona Impfzentren stattfinden, da einige Impfstoffe eine Kühlung von unter -60°C benötigen. Es werden somit spezielle Ultra-Tiefkühlschränke benötigt. Ebenfalls dürften mehrere Impfdosen in einem Behälter sein, da dies die Herstellung vereinfacht. Damit der gesamte Verpackungsinhalt des wertvollen Impfstoffs aufgebraucht wird, müssen ausreichend Personen innerhalb kurzer Zeit geimpft werden. Dies ist in einem zentralen Impfzentrum leichter realisierbar. Falls Du wissen willst, wo sich die Impfzentren befinden schaue auf die Karte.
Die Corona Impfstrategie der Bundesregierung befasst sich ebenfalls mit Einkauf und Beschaffung der Impfstoffe. In der Phase 1a werden die Corona Impfstoffe zentral durch die EU und den Bund beschafft. Hierzu wurden bereits einige Rahmenvereinbarungen mit verschiedenen Produzenten getroffen. Die Verteilung der Impfstoffe erfolgt dann durch den Bund und die Länder.
Phase 1b: Erweiterte, zentralisierte Verimpfung
Der Name der Phase zeigt bereits, dass jetzt eine erweiterte Zielgruppe geimpft wird. Dies wird möglich, da mehr Impfstoff zur Verfügung stehen wird und die am stärksten gefährdete Zielgruppe bereits in Phase 1a geimpft wurde. Die Impfstrategie spricht von exponierten Personen, wobei die genaue Definition noch festgelegt werden muss. Abgesehen von der Ausweitung der Personengruppe unterscheidet sich die Impfstrategie nicht. Die Corona Impfung findet weiterhin in zentralen Impfzentren statt, die Du auf dieser Karte finden kannst.
Phase 2: Breite, dezentrale Routine-Verimpfung
Erst in dieser Phase beginnt die breite Impfung der Bevölkerung. Die meisten von Euch Lesern und ich selbst werden erst in dieser Phase geimpft. Die Voraussetzungen ändern sich zu den beiden vorherigen Phasen, da ausreichend Impfdosen zur Verfügung stehen und diese einfache Anforderungen an die Kühlung haben werden. Wenn diese Phase erreicht ist, wird es mehrere zugelassene Impfstoffe geben. Die Seite über Impfstoffe zeigt Euch auch die Anforderungen der Impfstoffe. Dadurch, dass die Impfstoffe mehrere Tage im Kühlschrank gelagert werden können, können im Endeffekt alle Ärzte die Impfung durchführen – ohne spezialisiertes Equipment zu benötigen.
Ebenfalls ändert sich die Finanzierung und Logistik, die im Endeffekt wie bei einer „normalen“ Impfung ablaufen wird. In Phase 1a und 1b werden die Impfdosen durch den Bund bezahlt und Bund, sowie die Länger übernehmen die Logistik. Jetzt übernehmen die Krankenversicherungen und Beihilfeträger die Kosten und die Beschaffung erfolgt via Ärzten, Apotheken und Großhändlern.
Wann genau Phase 2 erreicht wird, ist noch offen. Aufgrund der großen Nachfrage nach Impfstoffen und auch dem Personalmangel wird es noch ein paar Monate (Stand November 2020) dauern bis die breite Bevölkerung geimpft werden kann.
Schlussbemerkung
Ich weiß, dass Ihr auf dieser Seite das Impfzentrum in Eurer Nähe finden könnt und dass es diese in Phase 2 der nationalen Impfstrategie nicht mehr vorgesehen sind. Es ist natürlich möglich, dass Impfzentren nach einigen Wochen oder Monaten wieder verschwinden, allerdings hat sich im letzten Jahr schon viel innerhalb kurzer Zeit geändert. Aus diesem Grund kann ich mir gut vorstellen, dass diese zumindest anfangs parallel betrieben werden, damit mehr Menschen die Impfung erhalten können.
Quelle: Nationale Impfstrategie des Bundesministeriums für Gesundheit