Skip to content
Menu
Impfzentrum finden
  • News
  • Informationen
    • Nationale Impfstrategie
    • Corona Impfstoffe
  • Impfzentrum in Deutschland finden
Impfzentrum finden

Corona Impfstoffe

Gleichzeitig mit den ersten Ausbrüchen des Coronavirus ging die Forschung nach passenden Impfstoffen los. Eine Vielzahl an Forschungseinrichtungen und Unternehmen hat sich in den letzten Monaten darauf fokussiert wirksame Corona Impfstoffe zu finden. Die WHO listet in Ihrer Liste am 12. November insgesamt 212 Impfstoff-Kandidaten auf. Davon sind bereits 48 Kandidaten in klinischen Studien. Es werden somit Untersuchungsreihen am Menschen gemacht, um die Wirksamkeit gegen das Coronavirus und Verträglichkeit des Impfstoffes zu untersuchen.

Mehrere Corona Impfstoff-Kandidaten, die sehr erfolgversprechend und auch bereits sehr weit in der Entwicklung sind, werden vorgestellt. Es macht wenig Sinn alle Projekte aufzulisten, da viele Impfstoffe in Deutschland nicht zum Einsatz kommen werden oder in den Tests herauskommt, dass die Wirksamkeit gering oder die Nebenwirkungen hoch sind. Die nachfolgende Auflistung führt Impfstoffe auf, die vermutlich in Deutschland zum Einsatz kommen werden. Mit allen Unternehmen gibt es bereits Vorverträge zur Lieferung von Impfdosen. Die ersten drei stehen am nächsten zur Zulassung und haben bereits Daten zur Wirksamkeit veröffentlicht.

  • Corona Impfstoff von BioNTech / Pfizer
  • Corona Impfstoff von Moderna
  • Corona Impfstoff von AstraZenca & Universität von Oxford
  • Corona Impfstoff von CureVac
  • Corona Impfstoff von Sanofi-GSK
  • Corona Impfstoff von Johnson & Johnson

Corona Impfstoff von BioNTech / Pfizer

Das deutsche Biontech-Unternehmen hat sich mit dem amerikanischen Pharmariesen zusammengetan, um diesen Impfstoff zu entwickeln und zu produzieren. Biontech wurde 2008 in Mainz gegründet und hat mehrere Medikamente in klinischen Studien. Aus diesem Grund ist ein Zusammenschluss mit Pfizer sinnvoll, da diese Expertise bei Produktion und Logistik einbringen können. Gleichzeitig profitiert Pfizer vom Know-How der deutschen Firma. Die Entwicklung des Impfstoffes steht kurz vor der Zulassung und der Impfstoff könnte noch dieses Jahr zugelassen werden.

Biontech Wirkstoff basiert auf mRNA

Der Biontech Corona Impfstoff basiert auf mRNA. Bei einer mRNA Impfung wird dem Körper der Bauplan des Antigens geimpft. Der Körper bildet dann aufgrund des Bauplans entsprechende Antikörper. Der Vorteil ist, dass innerhalb kurzer Zeit viele Baupläne hergestellt werden können, allerdings sind mRNA Impfstoffe eine neue Technologie. Bisher gibt es zwar fortgeschrittene Studien, aber noch keine zugelassenen Impfstoffe für Menschen auf Basis der mRNA Technologie. Der Biontech Corona Impfstoff könnte somit der erste sein.

Impfstoff hat eine Wirksamkeit von 95%

Die beiden Unternehmen haben Mitte November die ersten Daten zur Wirksamkeit des Impfstoffes veröffentlicht. Der Corona Impfstoff hat eine Wirksamkeit von 95%, sodass 19 von 20 Personen ausreichend Anti-Körper produzieren, um nicht am Coronavirus zu erkranken. Soweit sind keine großen Nebenwirkungen bekannt, wobei aufgrund der kurzen Studienzeit keine Langzeitfolgen untersucht werden konnte. Das Ziel ist schnell einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu haben, sodass dies eine logische Konsequenz ist.

Lagerung bei -70°C

Arzneimittel zu Hause sollten keiner Hitze ausgesetzt sein und teilweise im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das besondere am Biontech Impfstoff jedoch ist, dass dieser nur bei -70 Grad für lange Zeit haltbar und wirksam. Der Wirkstoff hält im Kühlschrank nur 5 Tage. Es gibt in der Medizin gewisse Stoffe, die diese Anforderungen haben, aber nicht in so einem großen Maßstab. Aus diesem Grund stellt der Biontech besondere Herausforderungen an die Logistik und die Verteilung in Impfzentren.

2 Dosen und Kosten von 34€

Der Biontech Corona Impfstoff muss in zwei Dosen im Abstand von 4 Wochen verabreicht werden damit die Wirksamkeit hergestellt werden kann. Dies bedeutet auch, dass jede Person zweimal zu einem Impfzentrum kommen muss bzw. mobile Teams müssen zweimal ein Altenheim besuchen. Eine Dosis wird voraussichtlich ca. 20 US-Dollar (ca. 17€) und somit für einen wirksamen Schutz 34€ Medikamentenkosten entstehen plus die zusätzlichen Kosten für die Ultratiefkühl-Logistik.

Corona Impfstoff von Moderna

Das US-Unternehmen ähnelt Biontech, da es erst vor wenigen Jahren (2010) im Umfeld der Harvard Universität gegründet wurde und fokussiert sich auf die Entwicklung von RNA Medikamenten. Ebenfalls befinden sich bisher alle Arzneien noch in klinischen Studien und keine Medikament hat eine Zulassung erhalten. Für die Produktion des Corona Impfstoffes hat Moderna die Lonza Gruppe aus der Schweiz involviert. Die Auslieferung erster Impfdosen könnte bereits dieses Jahr stattfinden.

Impfstoff-Wirksamkeit von 94,5%

Der Corona Impfstoff von Moderna basiert ebenfalls auf der mRNA Technologie und die im November vorgestellten Ergebnisse zeigen eine Wirksamkeit von 94,5%. Hierfür sind ebenfalls zwei verabreichte Dosen im Abstand weniger Wochen notwendig. Die bisher festgestellten Nebenwirkungen sind gering, wobei Langzeitfolgen aufgrund des kurzen Zeitraums noch nicht untersucht werden konnten.

Logistik und Kosten

Dies ist vermutlich der größte Unterschied zwischen dem Biontech und dem Moderna Impfstoff. Der Moderna Impfstoff ist für 30 Tage bei Kühlschrank-Temperatur haltbar. Dies bedeutet, dass der Impfstoff am Ende der Logistik-kette bei Ärzten und Corona Impfzentren für mehrere Tage einfach aufbewahrt werden kann. Die Vorteile sind, dass Bestand für mehrere Tage aufgebaut, Nachfrageschwankungen ausgeglichen und auf den Kauf von teurem Spezialequipment verzichtet werden kann. Dafür kostet eine Impfdosis voraussichtlich ca. 25 US-Dollar (gut 21€) und ist somit ein wenig teurer.

Corona Impfstoff von AstraZenca

Dieser Impfstoff unterscheidet sich aus mehreren Gründen von den vorher beschriebenen Corona Impfstoffen. AstraZenca ist eine europäisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Großbritannien und Schweden. Die Wurzeln des Unternehmens gehen zurück bis 1913, sodass das Unternehmen eine langjährige Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Vertrieb von Medikamenten hat. Für die Entwicklung des Corona Impfstoffes kooperiert es mit der Universität von Oxford.

Vektor-Impfstoff mit bis zu 90% Wirksamkeit

Der Impfstoff basiert nicht wie zuvor auf der mRNA Technologie, sondern auf der Vektortechnologie. Bei Vektorimpfstoffen wird bei einem harmlosen Erreger ein oder mehrere Moleküle mit denen des Krankheitserregers ausgetauscht. Nach der Impfung bildet der Körper dann Anti-Körper dagegen, die als Schutz gegen die Krankheit helfen. Vektorimpfstoffe sind etablierter als mRNA Impfstoffe.

Wirksamkeit von bis zu 90%

AstraZenca hat für den Wirkstoff eine Wirksamkeit zwischen 64 und 90% angegeben. Der Unterschied hängt von der Dosierung ab. Interessanterweise werden die 90% erreicht, wenn zuerst eine halbe Dosierung und später eine ganze Dosierung verabreicht wurde. Bei zwei ganzen Dosierungen war die Wirksamkeit geringer. “Viel hilft viel”, ist in diesem Fall nicht das Motto. Starke Nebenwirkungen sind bisher, wie bei den anderen Kandidaten nicht aufgetreten.

Logistik und Kosten

Die Wirksamkeit des Impfstoffes ist geringer, aber er hat Vorteile sowohl bei der Logistik als auch den Kosten. Der Wirkstoff kann im Kühlschrank über lange Zeit aufbewahrt und transportiert werden, sodass nur geringe Anforderungen an die Logistik gestellt werden. Die genauen Kosten sind nicht bekannt, aber eine Dosis dürfte ca. 2,50€ in Europa kosten. Sind dann auch nur 1,5 Dosen für einen wirksamen Schutz notwendig, ist der Impfstoff von AstraZenca deutlich günstiger.

Corona Impfstoff von CureVac

Mit der Firma CureVac aus Tübingen gibt es noch ein weiteres Unternehmen, dass einen Corona Impfstoff entwickelt. Der Impfstoff basiert ebenfalls auf der mRNA Technologie, aber die Entwicklung ist noch nicht soweit fortgeschritten. Ende November hat das Unternehmen mitgeteilt, dass bald die nächste Phase begonnen wird. Mit einer Zulassung wird voraussichtlich noch im im 1. Halbjahr 2021 gerechnet. Lagerung und Transport sollen bei Kühlschrank-Temperatur möglich sein.

Corona Impfstoff von Sanofi-GSK

Es handelt sich um einen Zusammenschluss der beiden großen Pharmaunternehmen Sanofi aus Frankreich und GSK aus Großbritannien. Der Ansatz ist ähnlich zum Corona Impfstoff von AstraZenca, aber die Entwicklung ist noch nicht soweit fortgeschritten. Die Zulassung erfolgt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2021.

Corona Impfstoff von Johnson & Johnson

Der Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson besitzt auch eine Sparte zur Entwicklung von Impfstoffen. Das Unternehmen forscht ebenfalls an einem Vektor-Impfstoff gegen das Coronavirus. Die Besonderheit ist, dass eventuell nur eine Impfdose notwendig ist. Dies steht aber noch nicht abschließend fest. Mit einer Zulassung wird ebenfalls im ersten Halbjahr 2021.

Fazit Corona Impfstoffe

Mehrere Corona Impfstoffe befinden sich in der Entwicklung. Davon werden in den Deutschen Impfzentren am Anfang die Impfstoffe von Biontech und Moderna verabreicht werden, da diese kurz vor der Zulassung stehen. Der Impfstoff von AstraZenca dann Anfang 2021. Die anderen Impfstoff-Kandidaten benötigen noch ein wenig mehr Zeit ind er Entwicklung.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
©2022 Impfzentrum finden | Powered by SuperbThemes & WordPress